Die eigene Hochzeit: der große Tag im Leben eines jeden Paares. Wenn ihr euch gemeinsam dazu entscheidet zu heiraten oder auch nur einer von euch all seinen Mut zusammen nimmt, um die Frage der Fragen zu stellen, dann steht dem einen besonderen Tag in eurem Leben nichts mehr im Wege. Ihr entscheidet euch in guten wie in schlechten Tagen zueinander zu stehen und den Rest eurer Zeit miteinander zu verbringen. Was könnte ein größerer Liebesbeweis sein?
Doch neben dieser besonderen Wertigkeit eines Eheversprechens, vor allen Freunden und der ganzen Familie, bedeutet eine Hochzeit vor allem eines: sehr viel Planung und Vorbereitung. Mit dem Tag des Heiratsantrags beziehungsweise der Entscheidung zu Heiraten beginnt diese Phase. Wo soll die Trauung stattfinden? Wer wird eingeladen und was wird es zu essen geben? Soll es kirchlich sein, oder doch lieber eine freie Trauung? Fragen über Fragen, die nach und nach einer Antwort bedürfen.
Eine klassische Hochzeit in Deutschland umfasst zwischen 70 und 100 Gäste, die gemeinsam mit dem Brautpaar deren großen Tag feiern. Rechnet man daher mit rund 70 Gästen, liegen die Kosten im Schnitt bei schätzungsweise 14.000 Euro.
Diese 14.000€ können sich in die folgenden Kosten aufteilen:
Dieses Hochzeitsbudget wird dann in den meisten Fällen vor allem für die Location sowie das Essen genutzt. Hinzu kommen die Kosten für Fotograf, DJ, Band, Dekoration und natürlich auch die Hochzeitstorte. Das Schlusslicht bilden Friseur und Styling des Brautpaares, sowie die Kinderbetreuung und Standesamt beziehungsweise Kirche.
Die Planung ist abgeschlossen und der große Tag rückt immer näher. Plötzlich ein Anruf:
„Es tut uns sehr Leid, dass wir euch das mitteilen müssen, aber Papa liegt im Krankenhaus und wird dich nicht zum Altar führen können. Er ist schwer krank geworden. “
Panik im Gesicht des Brautpaares, vor allem der Braut, und das verständlicherweise. Doch was nun? Die Hochzeit ohne den Brautvater feiern? Auf keinen Fall! Die Hochzeitsfeier jetzt so kurzfristig zu stornieren kann beziehungsweise wird ziemlich teuer werden.
Genau in dieser und vielen ähnlichen Situationen wollen wir euch unter die Arme greifen und gar nicht zulassen, dass das eure Hochzeit beeinflusst. Ganz im Gegenteil: Dank eurer Hochzeitsversicherung müsst ihr euch in keinem Moment Sorgen machen und euren großen Tag in vollem Umfang genießen.
Im Fall der Fälle ist sie für Euch da: die Hochzeitsversicherung. Unsere Versicherung für eure private Feier sichert euch ab, wenn euer großer Tag droht ins Wasser zu fallen. Mit der Hilfe dieses Versicherungsschutzes seid ihr rund um abgesichert und das ganz ohne Selbstbehalt. Das bedeutet, dass ihr im Versicherungsfall keinen Zuzahlung leisten müsst. Ist das nicht alleine schon diese Versicherung wert?
Die Tarife der Hochzeitsversicherung orientieren sich nach eurem individuellen Budget für eure Hochzeit. Es beginnt mit einem einem Budget bis 2.500 Euro und reicht dann gestaffelt bis zu einem Hochzeitsbudget von 25.000 Euro und höher.
Ihr wünscht euch eine persönliche Beratung zum Thema Hochzeitsversicherung und möchtet Euch über eure Möglichkeiten informieren? Bei einem unverbindlichen Online- oder Vor-Ort-Termin können wir Euch eine genaue Vorstellung der Hochzeitsversicherung geben und konkrete Möglichkeiten besprechen. Selbstverständlich kostenfrei und ohne Verpflichtungen für Euch!
Eure Hochzeitsversicherung greift in unterschiedlichen Fällen, die nicht bereits im Voraus absehbar sind. Dazu zählen vor allem plötzliche, schwerwiegende Erkrankungen von nahen Angehörigen. Dies sind ohne Frage Ehepartner und Lebenspartner, aber auch Eltern, Geschwister oder Großeltern. Die eigenen Kinder dürfen wir natürlich auch nicht vergessen.
Ebenso greift die Hochzeitsversicherung wenn einer von Euch unerwartet den Arbeitsplatz verliert und so die Feier nicht stattfinden kann. Im schlimmsten Fall, also einem Todesfall oder bei einem Unfall, greift die Versicherung für Eure Hochzeit natürlich auch.
Ihr möchtet wissen, wann eine Hochzeitsversicherung nicht greift? Das sind die einzigen Gründe dafür:
Im Ernstfall erstattet euch unsere Versicherung für eure Hochzeit die vertraglich geschuldeten Stornokosten. Dazu zählen alle gebuchten Dienstleistungen und die damit verbundenen Kosten, wie zum Beispiel:
Ihr wünscht euch eine persönliche Beratung zum Thema Hochzeitsversicherung und möchtet Euch über eure Möglichkeiten informieren? Bei einem unverbindlichen Online- oder Vor-Ort-Termin können wir Euch eine genaue Vorstellung der Hochzeitsversicherung geben und konkrete Möglichkeiten besprechen. Selbstverständlich kostenfrei und ohne Verpflichtungen für Euch!
Gute Gründe für eine Versicherung eurer Hochzeit gibt es viele. Wir haben euch die drei wichtigsten Vorteile einer Hochzeitsversicherung hier kurz und knapp zusammengefasst:
Großes Budget, aber kleine Preise? Mit unserer Hochzeitsversicherung könnt ihr Eure Hochzeit schon mit einem kleinen monatlichen Beitrag voll und ganz versichern.
Ihr möchtet Eure Hochzeit ins Ausland verlegen? Plant eine Hochzeit am Meer oder wollt im Heimatland Eures Partners heiraten? Unsere Hochzeitsversicherung greift Europaweit, sowie auf den Kanarischen Inseln und den Mittelmeer-Anrainerstaaten (zum Beispiel Ägypten, Algerien oder Marokko).
Ihr scheut euch vor dem Selbstbehalt? Bei unserer Hochzeitsversicherung ist keine Zuzahlung von euch notwendig. Die versicherten Dienstleistungen und deren Stornokosten werden von uns voll und ganz übernommen und ihr könnt euch in aller Ruhe um euren großen Tag kümmern. Wir nehmen euch die Sorgen und regeln das!